Du willst Modellflieger werden?
Aller Anfang ist leicht!
Das Fliegen eines ferngesteuerten Modellflugzeugs kann ganz leicht sein – mit der richtigen Unterstützung: der MCB Bregenz hilft dir dabei!
Lehrer/Schüler-Fliegen > Training am Simulator > Einsteigermodell: günstig und risikolos zum selbstständigen Modellflugpiloten
Kontakt MCB Bregenz: bernd.kartnaller@gmail.com
Lehrer/Schüler-Fliegen

Mit Hilfe einer Lehrer/Schüler Steuerung bringt dir unser Fluglehrer Schritt für Schritt das Fliegen bei. Dabei übergibt dir der Lehrer vorerst nur in der Luft einzelne Steuerfunktionen bis du ein Gefühl für das Flugzeug entwickelt hast. Wenn du die grundlegende Steuerung beherrscht und Kurven fliegen kannst darfst du erste Landeanflüge in Sicherheitshöhe üben. Und dann folgt der Höhepunkt: Erste Starts und Landungen!
Der Verein stellt die komplette Ausrüstung für das Flugtraining gratis zur Verfügung. Verantwortlich ist immer nur der Fluglehrer, für dich entsteht also keinerlei Risiko, selbst im Falle eines Absturzes.
Modellflug Simulator

Mit einem Simulator kannst du deine Kenntnisse vertiefen, oder auch das Modellfliegen komplett selbstständig erlernen. Damit bekommst du völlig ohne Risiko und mit wenig Kosten sehr viel Flugzeit. Es entsteht kein Druck und keine Nervosität, denn ein Absturz ist mit einem Klick wieder behoben. Auch Wettbewerbspiloten trainieren sehr viel am Simulator und perfektionieren damit ihre Flugkünste. Der Flugplatz des MCB kann übrigens für den Simulator herunterladen und damit auch virtuell in Fußach fliegen!
Je nach Budget und Vorlieben gibt es unterschiedliche Simulatoren zu kaufen. Grundsätzlich entscheiden musst du ob du mit eigener „echter“ Fernsteuerung oder mit einer Steuerung nur für den Simulator fliegen willst. Bei den meisten gibt es verschieden Sets mit und ohne Steuerung. Ein Modellflugsimulator erscheint zwar auf den ersten Blick teuer im Vergleich zu Computerspielen, es ist aber eine Investition für viele Jahre und erspart dir viel Lehrgeld bei den echten Modellen.
Aerofly RC8
Für Einsteiger, bzw. wenn es sehr günstig sein soll, bieten sich die alten Versionen des Aerofly an. RC8 Standard und teilweise auch schon RC9 sind oft in günstigen Sets mit Controller erhältlich. Sie sind zwar in der Modell- und Flugzeugauswahl abgespeckt, fliegen sich aber genau so gut wie die aktuelle Version. Aerofly RC8 Standard
Realflight Evolution
Der beste Simulator für Kunstflug, 3D und Jets, mit unzähligen Modellen und Flugplätzen zum gratis download. Realflight Evolution
Heli-X
Der beste Simulator für Helis, Flächenmodelle sind leider nicht ganz so perfekt umgesetzt. Heli-X
Aerofly RC10
Der beste Simulator für Segelflug und Hangflug, die beste Grafik und eine riesige Auswahl an Flugplätzen und Modellen aller Klassen. Leider sehr überteuert. Aerofly RC10
Das erste eigene Modell

Bei der Auswahl des ersten Flugmodells gibt es einiges zu beachten. Auch wer einmal Jet oder Heli fliegen will muss klein anfangen. Zu Beginn steht immer ein Motor- oder Segelflugmodell mit Einsteigertauglichen Flugeigenschaften!
Moderne Materialien machen es heute aber wesentlich leichter. Modelle aus Schaum verzeihen im Gegensatz zu Holzmodellen auch sehr grobe Landungen, und oft sogar einen leichten Absturz. Und auch die Elektronik kann dir helfen schneller und sicherer fliegen zu lernen. Durch Gyroskopische Fluglagenstabilisierung wird die Beherrschung deines Modells wesentlich vereinfacht.
Der Markt bietet eine Vielzahl von Modellen, Fernsteuerungen und Zubehör. Und es gibt sehr vieles zu beachten, komm daher am besten zum Verein und lass dich von erfahrenen Mitgliedern beraten.
Typische Einsteigermodelle mit denen du auch wirklich Erfolg haben wirst:
– Robbe Air Trainer 140
– Hobbyzone Aeroscout S 2
– Multiplex Easystar 3
– Multiplex Easyglider 4
– Hobbyzone Apprentice STOL 700
– Hobbyzone Appretice S 2
– Robby Charter NXG Trainer
Also auf geht´s, komm am Flugplatz vorbei und starte dein Abenteuer Modelllfug
Kontakt MCB Bregenz: bernd.kartnaller@gmail.com